TQdigital: Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
Eine besonders flexible Form der Qualifizierung

Sie sind 25 Jahre oder älter und haben keine oder eine veraltete Berufsausbildung? Sie sind derzeit arbeitslos oder geringfügig beschäftigt und möchten sich weiterbilden? Dann ist eine Teilqualifizierung genau das Richtige für Sie.
integrierbar
praxiserprobt
zertifiziert
TQdigital: Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
Haben Sie noch Fragen?
Weitere Empfehlungen
TQdigital: Fachlagerist/in
TQdigital: Fachinformatiker – Systemintegration
Kundenstimmen
Das sagen teilnehmende Unternehmen über die TQ
Dirk Hoffmann -
Projektleiter Recruiting, REWE Group
Wir können davon ausgehen, dass der aktuelle Fachkräfteüberhang durch Corona nur eine kurzweilige Phase ist. Insofern benötigen wir Projekte, wie die Teilqualifizierung-Verkauf, um eine nachhaltige Personalgewinnung sicherzustellen. Der Vorteil von Teilqualifizierungen: Sie sind effizient, schnell und dienen der Weiterentwicklung von beiden, Beschäftigten und Unternehmen.
Matthias Böttjer -
Ausbilder Produktion, Buss Fertiggerichte GmbH
Der Vorteil des Konzepts liegt darin, dass wir Mitarbeiter gezielt weiterentwickeln, damit sie komplexere und anspruchsvollere Tätigkeiten übernehmen
FAQ zu unseren Teilqualifizierungen
Teilqualifizierung funktioniert nach dem Baukastenprinzip. Das bedeutet: Sie können ausgewähltes Fachwissen in anerkannten Ausbildungsberufen in einzelnen, voneinander unabhängigen Modulen erlernen. Entweder in Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend. Dabei sind Praxisphasen in Betrieben fester Bestandteil der TQ. Bei erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie einen staatlich anerkannten Berufsabschluss erwerben. Der Vorteil: Sie müssen keine zwei- bis dreijährige Berufsausbildung am Stück absolvieren. Ein TQ-Modul in Vollzeit dauert in der Regel zwei bis sechs Monate. Der Zeitraum erhöht sich entsprechend, wenn das Modul in Teilzeit oder berufsbegleitend absolviert wird.
Mit TQdigital können Sie lernen wann und wo Sie wollen: Blended-Learning-Angebote bieten eine Kombination aus Online-Kursen und eigenständig zu bearbeitenden E-Learning-Inhalten.
Ja! Dafür sorgt das Gütesiegel „Eine TQ besser!“. Es garantiert, dass alle Teilqualifizierungen bundesweit nach einem einheitlichen Standard umgesetzt werden. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Prüfung des jeweiligen Berufes anmelden und somit einen regulären Berufsabschluss erwerben. Die Abschlüsse werden von der lokalen Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter anerkannt und sind grundsätzlich förderfähig.