• Kundengruppen
    • Beschäftigte & Unternehmen
      • Angebote für Unternehmen
      • Fördermöglichkeiten
      • Qualifizierung
      • Arbeitsorientierte Grundbildung
      • Unternehmensplanspiel für Azubis
      • Wissensmanagement für Unternehmen
    • Sprache und Integration
      • Kurse in Ihrer Nähe
      • Integrationskurse (BAMF)
      • Berufsbezogene Deutschförderung (DeuFöV)
    • Arbeitsuchende
      • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
      • Bildungsgutschein
      • Berufliche Qualifizierung
      • Teilqualifizierung
    • Schulakteure
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Planspiele
      • Mint-Projekte
    • Berufliche Rehabilitanden
      • Individuelles Reha-Management
      • Betriebliche Umschulung
    • Menschen mit Behinderung
  • Fokusthemen
    • Projekte
      • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber – EAA
      • Den digitalen Wandel aktiv gestalten – Künstliche Intelligenz zielorientiert einsetzen
      • Qualifizierung zu Transformationslotsen®
      • Arbeitgeberinitiative Automotive
      • Ausbilden im digitalen Wandel
      • Nordchance Service – Azubivermittlung für Metallberufe
    • Online Weiterbilden
      • Unser Lernmodell
      • Förderfähige Online-Weiterbildungen
    • Digitale Experten
    • Fördermöglichkeiten
      • Qualifizierungschancengesetz
  • Standorte
  • Bildungswerk
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Karriere
    • Jahresbericht 2022
  • Magazin
    • Unser Kursangebot

      www.bnw-kursfinder.de
      www.bnw-seminare.de
      www.bnw-schule.de

Jetzt beraten lassen 0511 96167-0
Karriere beim BNW
BNW
  • Kundengruppen
    • Beschäftigte & Unternehmen
      • Angebote für Unternehmen
      • Fördermöglichkeiten
      • Qualifizierung
      • Arbeitsorientierte Grundbildung
      • Unternehmensplanspiel für Azubis
      • Wissensmanagement für Unternehmen
    • Sprache und Integration
      • Kurse in Ihrer Nähe
      • Integrationskurse (BAMF)
      • Berufsbezogene Deutschförderung (DeuFöV)
    • Arbeitsuchende
      • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
      • Bildungsgutschein
      • Berufliche Qualifizierung
      • Teilqualifizierung
    • Schulakteure
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Planspiele
      • Mint-Projekte
    • Berufliche Rehabilitanden
      • Individuelles Reha-Management
      • Betriebliche Umschulung
    • Menschen mit Behinderung
  • Fokusthemen
    • Projekte
      • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber – EAA
      • Den digitalen Wandel aktiv gestalten – Künstliche Intelligenz zielorientiert einsetzen
      • Qualifizierung zu Transformationslotsen®
      • Arbeitgeberinitiative Automotive
      • Ausbilden im digitalen Wandel
      • Nordchance Service – Azubivermittlung für Metallberufe
    • Online Weiterbilden
      • Unser Lernmodell
      • Förderfähige Online-Weiterbildungen
    • Digitale Experten
    • Fördermöglichkeiten
      • Qualifizierungschancengesetz
  • Standorte
  • Bildungswerk
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Karriere
    • Jahresbericht 2022
  • Magazin
    • Unser Kursangebot

      www.bnw-kursfinder.de
      www.bnw-seminare.de
      www.bnw-schule.de

Pressespiegel

27.12.2021, Celler Presse Online

  • Date 3. Januar 2022

Niedersächsisches Landesbündnis für Alphabetisierung und Grundbildung verabschiedet Arbeitsprogramm in Leichter Sprache

Niedersachsen. Zwölf Prozent der Deutsch sprechenden Bevölkerung im Alter von 18 bis 64 Jahren, das sind rund 620.000 Menschen in Niedersachsen, sind von funktionalem Analphabetismus betroffen. Das heißt: Sie können lediglich unzureichend lesen und schreiben. Um die Unterstützungsangebote für die Betroffenen zu stärken und möglichst viele Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten zu erreichen, hat das Niedersächsische Landesbündnis für Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener nun ein Arbeitsprogramm verabschiedet.(…)

Die Partner im Landesbündnis für Grundbildung in Niedersachsen sind:

• Akademie für Leseförderung
• AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen
• BARMER Landesvertretung Niedersachsen/Bremen
• Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen e.V.
• Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW)
• Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen
• Caritas Niedersachsen
• DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt
• Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V.
• Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen
• Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
• Internationaler Bund
• Katholisches Büro Niedersachsen
• Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen
• LAG der Freien Wohlfahrtspflege
• Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsen e.V.
• Landesverband Niedersachsen im Deutschen Bibliotheksverband e.V.
• Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V.
• NiedersachsenMetall – Verband der Metallindustriellen Niedersachsens e.V.
• Niedersächsischer Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.
• Niedersächsischer Lernerrat
• Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
• Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.
• Unternehmerverbände Niedersachsen e.V.

Hier geht es zum vollständigen Artikel

 
© https://celler-presse.de/
  • Share:
Julia Theiler

Pressekontakt - Referentin für Marketing und Unternehmenskommunikation

Vorheriger Beitrag

01.10.2021, Bildungspraxis, Magazin der didacta
3. Januar 2022

Nächster Beitrag

31.12.2021, Standpunkte Magazin / NORDMETALL
3. Februar 2022

Lesedauer

Lesedauer: < 1 minute

Kontakt

E-Mail: info@bnw.de
Telefon: 0511 96167-0

Kontaktformular

Schreiben Sie uns

Newsletter

Jetzt abonnieren
Facebook Xing Linkedin

Social Media

Kursangebot

bnw-seminare.de
bnw-kursfinder.de
bnw-schule.de
Maßnahmen der Agenturen und Jobcenter

Informationen
Über uns
Karriere
Presse
Downloads
Seminarangebot Lehrerfortbildungen
Rechtliches
Impressum
Datenschutz
AGB

Kontakt

E-Mail: info@bnw.de
Tel. 0511 96167-0

Social Media

Facebook Xing Linkedin

Kontaktformular

Schreiben Sie uns

Newsletter

Jetzt abonnieren

Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH    Höfestraße 19-21, 30163 Hannover

  • Kontakt
  • Rückrufservice
  • Fragen?