NORDCHANCE Service
Vermittlung von ausbildungsinteressierten Jugendlichen in Metallberufe und in die Elektrobranche

NORDCHANCE Service - „Win-Win“ Situation für Jugendliche und Unternehmen
- Jugendliche profitieren durch mehr Ausbildungsangebote
- Der Verband Nordmetall und die Mitgliedsunternehmen profitieren durch mehr Ausbildung und weniger Fachkräftemangel
- Träger von Qualifizierungsmaßnahmen für Jugendliche profitieren durch verbesserte Vermittlungschancen
- Die Arbeit der Agentur für Arbeit und die der Jobcenter wird vor Ort durch regionale Netzwerke unterstützt
NORDCHANCE Service – Projekthintergrund
Metallunternehmen haben es mit der Herstellung von Maschinen und Anlagen aller Art zu tun. Neben der herstellenden Industrie gehören auch Spezialistinnen und Spezialisten für Bauteile in der Automobilproduktion zu den sehr gefragten Berufen. Viele Unternehmen in der Metallbranche haben Tarifverträge – das ist eigentlich eine gute Ausgangslage, um Ausbildung gestalten zu können.
Dennoch bleiben viele Stellen und Ausbildungsplätze in den Metallberufen offen. Ob Industriemechaniker/in, Maschinen- und Anlagenführer/in oder Zerspanungsmechaniker/in – fräsen, sägen und bohren steht nicht unbedingt ganz oben auf den Tätigkeitswünschen von Jugendlichen. Und das obwohl die Gehälter im Bereich Metall und Elektro vorzeigbar sind und sich eine Ausbildung finanziell auf lange Sicht mehr lohnen kann als ein Studium in einem anderen Beruf.
Damit sie weiter Baugruppen, Werkzeugmaschinen und vieles mehr fertigen können, sind die Unternehmen der Metallindustrie auf Nachwuchskräfte angewiesen. Altersbedingt werden viele Beschäftigte in den nächsten Jahren ausscheiden, das erhöht den Druck auf die Personalverantwortlichen in naher Zukunft.
Kleinere Unternehmen haben oft den Nachteil gegenüber den Konzernen am regionalen Standort, dass sie weniger Zeit in einen Karrierebereich auf der eigenen Website oder in zielgruppengerechte Social Media-Kommunikation stecken können. Das Projekt NORDCHANCE Service möchte den Mitgliedsunternehmen aus dem Bereich Metall und Elektro helfen, ungenutzte Potenziale zu heben und Jugendliche für die Arbeit mit Metallen zu begeistern.
NORDCHANCE Service – Ziele
NORDCHANCE Service wird unterstützt von NORDMETALL – Verband der Metall- und Elektroindustrie (als Förderer), der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Nord (als Netzwerkpartner) und dem Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH (als Koordinator der Maßnahme).
Ziel des Projekts ist es, dem Fachkräftemangel entgegenwirken und alle Potentiale zu nutzen, um junge technisch interessierte Menschen in einen Beruf aus der Branche zu bringen. Die Projektpartner wollen Jugendliche in eine Ausbildung integrieren, unbesetzte Ausbildungsplätze bei Betrieben besetzen und mehr Jugendliche in der Fläche erreichen.
Hierfür werden Jugendliche in ausbildungsvorbereitenden Maßnahmen der Bildungsträger BNW und BWU, die sich für eine Tätigkeit in der Metall- und Elektroindustrie interessieren und für eine Ausbildung geeignet sind, gezielt mit Unternehmen in Kontakt gebracht. Somit wird eine Brücke gebaut zwischen den Teilnehmenden in den Maßnahmen, der Beratung durch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter sowie den ausbildenden Unternehmen in der Metall- und Elektroindustrie. Die Zusammenarbeit generiert einen Mehrwert für alle drei Zielgruppen:
- Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie erhalten Unterstützung bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungs- und Praktikumsplätzen
- Träger ausbildungsvorbereitender Maßnahmen verbessern die Anzahl ihrer Vermittlungen, da sie offene Stellen besser identifizieren können
- Ausbildungsinteressierte Jugendliche haben einen erleichterten Zugang zu Ausbildungsbetrieben in der M+E-Branche in der Region und damit eine bessere Chance auf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz.
Das Wirkungsgebiet von NORDCHANCE Service erstreckt sich über den Norden von Niedersachsen und Bremen, mit den Städten Vechta, Verden, Cloppenburg, Oldenburg, Emden, Leer, Wilhelmshaven, Bremen, Bremerhaven und Cuxhaven. Für Schleswig-Holstein und Hamburg sind weitere Bildungspartner an Bord.
Mehr Infos für Unternehmen gibt es auf der Website von NORDCHANCE Service
Download: Infoflyer NORDCHANCE Service.
Für Jugendliche betreibt NORDMETALL das Portal für die Suche nach Ausbildungsplätzen: https://www.me-vermitteln.de/
Dort ermöglicht die neue ME-Berufe-App Schülerinnen und Schülern eine interaktive Berufskunde für M+E-Berufe.
Kontakt:
Jürgen Kröger
Berater Nordchance Service
BNW gGmbH
Damm 35
26135 Oldenburg
Mobiltelefon: +49 (0)170-6356671
juergen.kroeger@bnw.de

Carmen Regelin
Business Development Managerin
– Projekt Digital Business –
Telefon: 0151 44 82 34 47
E-Mail: hello@bnw-digital.de